Abends in die Mensa gehen? Das geht in der Mensa OBS am Phil I. Montags bis freitags werden hier jeden Abend von 17:00 bis 21:00 Uhr verschiedene Gerichte angeboten, jeden Tag unter einem anderen Motto. Und die haben wir für euch getestet: In dem zweiten Beitrag von Universum testet steht die Mensa am Abend im Vordergrund. Wir achten auf Dinge wie Geschmack, Preis, Auswahl und allergiker- und veggiefreundliche Alternativen. Am Ende bekommt jeder Tag auf einer Skala von 1-10 und wir küren einen Gewinner oder eine Gewinnerin.  

Montag – Lina 

Foto: Lina Matzke

Die Woche der Mensa am Abend startet immer mit Pizza – was will man mehr? Mehr als 6 Pizzen stehen zur Auswahl, daneben eine Art Lasagne, verschiedene Salatbowls und Nudeln sowie Pommes.  Es gibt sowohl vegetarische als auch vegane Optionen, Hinweise für Allergiker*innen lassen sich auf den Seiten der Mensa finden. Die Preise reichen dabei von 3,30€ bis 5,10€. Am günstigsten ist die Pizza Magherita mit frischen Tomaten, Mozarella und Basilikum und am teuersten die Pizza Piemonteser mit Ziegenfrischkäse, Feigen, Birnen und Walnüssen. Alle Pizzen werden frisch zubereitet und lassen sich individualisieren.  

Ich habe die Pizza Schinken mit Kochschinken und Champignons getestet. Die Pizza war sehr lecker, knusprig und nicht zu dick. Für mich persönlich war allerdings etwas zu viel Käse drauf, aber das ist persönlicher Geschmack. Die Pilze waren frisch und der Schinken schön knusprig. Die Pizza kann zwar nicht mit einer echten neapolitanischen Pizza mithalten, war aber sehr lecker und der Preis für 3,90€ unschlagbar. 

Fazit:  

Montags bietet die Mensa leckere Pizzen zu günstigen Preisen an und bereitet einem so einen guten Start in die Woche. Mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis bin ich mehr als zufrieden. Ich war überrascht, dass man alle Pizzen variieren kann und auch nicht lange auf sein Essen warten muss. Die Montage in der Mensa am Abend sind nur zu empfehlen. 

Punkte: 8/10 

Dienstag – Wintana

 

Foto: Wintana Habte
Foto: Wintana Habte

Am Dienstag ist in der Abendmensa Burger-Tag. Zur Auswahl stehen die Klassiker: Hamburger, Cheeseburger, Chickenburger und Mexico-Burger. Aber auch für alle, die sich vorzugsweise vegan oder vegetarisch ernähren gibt es einen Burger mit paniertem Camembert-Patty oder mit Erbsen-Patty im Roggenbun, der nach Wunsch noch mit veganem Käse belegt werden kann. Für alle, die keine Lust auf Burger haben, gibt es alternativ noch die vegane Salatbowl und die „Feel-Good-Bowl“. Preislich liegen die Burger zwischen 3,70€ und 4,90€, gegen einen Aufpreis kann man sich Pommes dazu bestellen.  

Wir haben den Cheeseburger „American Style“ und den veganen Burger mit Käse probiert und uns eine Portion Pommes geteilt. Da wir unser Essen mitnehmen wollten, haben wir es in der kostenfreien To-Go Box von Vytal erhalten. Der Cheeseburger „American Style” ist mit Salat und karamellisierten Zwiebeln belegt, was ich persönlich als ausreichend empfinde. Das Rindfleisch-Patty ist saftig, jedoch etwas dick und im Durchmesser zum Brötchen etwas klein. Hier wäre ein dünneres und breiteres Patty besser. Am besten an dem Burger hat mir das Brioche-Brötchen geschmeckt. Es ist buttrig und harmoniert gut mit der BBQ-Soße und dem Fleischpatty. 

Der vegane Cheeseburger ist ebenfalls nur mit Salat und Zwiebeln belegt. Die Soße ist die gleiche wie beim Cheeseburger „American Style“, passt aber auch zu diesem Burger gut. Auch der Roggenbun ist aus meiner Perspektive mit seinem etwas herberen Geschmack eine gute Wahl für die veganen Option. An dem Erbsen-Patty ist positiv aufgefallen, dass der Patty nicht nur nach püriertem Gemüse schmeckt, sondern etwas Biss hat. Nichtsdestotrotz würde es nicht schaden, das Patty etwas knuspriger anzubraten und stärker zu würzen.  

Fazit:  

Insgesamt bin ich mit beiden Burgern und dem Preisleistungsverhältnis sehr zufrieden. Zudem wird man vom einem Burger auch ohne Beilagen satt. Daher werde ich definitiv nochmal an einem Dienstag in der Abendmensa vorbeischauen und kann es jedem anderen nur weiterempfehlen.  

Punkte: 8/10  

Good to Know: 
Wenn man sein Essen aus der Mensa mitnehmen möchte, erhält man eine kostenfreie To-Go Box. Allerding muss man dafür in der „Vytal“ App registriert sein. In der Ausgabe bekommt man das Essen dann in der To-Go Box und den passenden Deckel an der Kasse. Dort zeigt man den QR-Code aus der App vor und leiht somit die Boxen aus. Für die Rückgabe hat man 13 Tage Zeit und kann sie an jeder Mensa in Gießen zurückgeben.

Mittwoch – Lena 

Foto: Lena Neese

Am Mittwoch gibt es in der Abendmensa asiatisch inspirierte Gerichte. Ich habe an diesem Abend die asiatische Mienudel-Gemüsepfanne mit Erdnusssoße und Tofu-Cubes probiert. Die Gemüsepfanne hätte allerdings auch mit einer Teriyakisauce und Hähnchenstreifen kombiniert werden können. Außerdem werden sechs oder zwölf Frühlingsrollen mit Ketchup und Reis und ein Kichererbsen Tikka Masala mit Naanbrot angeboten. Zudem gibt es die vegane Salatbowl und an einigen Tagen eine Aktionsbowl. Die zwölf Frühlingsrollen mit Ketchup und Reis sind dabei mit 4,60 € das teuerste Gericht, die Mienudelpfanne ohne Tofu-Cubes oder Hähnchenstreifen und das Kichererbsen Tikka Masala mit 2,50 € die Günstigsten. Die Mienudel-Pfanne hat mir vor allem aufgrund der Kombination von Tofu, den bunt zusammengewürfelten Gemüsesorten und der Erdnusssoße sehr gut geschmeckt und war optisch ebenfalls sehr ansprechend. Mir persönlich hat allerdings ein wenig Salz gefehlt.* Deshalb bleibt das Kichererbsen Tikka Masala mit Naan-Brot mein Favorit am Mittwochabend. Die Frühlingsrollen können geschmacklich zwar mithalten, treffen in der Kombination mit Reis und Ketchup aber nicht jedermanns Geschmack. Möglicherweise könnte hier zum Beispiel der Ketchup durch eine traditionellere süß-sauer Sauce ausgetauscht werden.  

Fazit:  

Besonders positiv hervorzuheben sind meiner Meinung nach die Vielzahl an veganen Gerichten und allgemein die breite Möglichkeit an Kombinationen. Es sollte für jede und jeden etwas dabei sein und bietet interessante Alternativen zu Pizza und Burgern.  

* Nach einem Gespräch mit einer Kommilitonin konnte ich allerdings herausfinden, dass kleine Salzpäckchen bei den Kassen ausliegen und dementsprechend nach Belieben nachgesalzen werden kann. 

Punkte: 7/10 

Donnerstag – Svenja

Foto: Svenja Fennel

Am Donnerstag werden in der Abendmensa verschiedene fleischhaltige und fleischlose Gerichte vom Grill angeboten. Es gibt Putensteak, Porterhouse-Spieß, Bratwurst und Seelachsfilet, bei den vegetarischen und veganen Alternativen kann man zwischen Steak oder Frikadellen von der Erbse sowie veganen Bratwürsten wählen. Als Beilage gibt es normale Pommes, Süßkartoffelpommes oder Petersilienkartoffeln. Außerdem werden noch Ofenkartoffeln mit Dip angeboten. 

Das günstigste Gericht an diesem Abend sind die Ofenkartoffeln, die 2,50€ kosten. Mit 4,70€ ist das vegane Steak am teuersten. Ich habe die veganen Frikadellen mit Süßkartoffelpommes gegessen, die 3,10€ gekostet haben. 

Die Frikadellen waren gut gewürzt und waren „klassischen“, fleischhaltigen Frikadellen geschmacklich ähnlich, aber nicht identisch. Sie wurden mit grobem Senf serviert, der sehr gut dazu passt. Mein einziger Kritikpunkt ist die Konsistenz; die Frikadellen waren ziemlich weich und hätten meiner Meinung nach knuspriger angebraten sein können. Mit den Süßkartoffelpommes war ich sehr zufrieden. Die Portion ist ziemlich groß und hat satt gemacht. 

Fazit:

Insgesamt war ich mit dem Essen in der Abendmensa sowie dem Preis-Leistungs-Verhältnis sehr zufrieden. Besonders positiv überrascht war ich von der großen Auswahl an, teils recht ungewöhnlichen, vegetarischen und veganen Alternativen zu den fleischhaltigen Gerichten. 

Punkte: 8/10 

Freitag – Ana Paula

Foto: Ana Paula Kah Acosta
Foto: Ana Paula Kah Acosta

Am Freitagabend gibt es türkische und mexikanische Gerichte: Von Lahmacun, Pide und Geflügel Drehspieß bis hin zu Enchiladas und Pommes ist alles dabei. Wir haben verschiedene Gerichte getestet und waren insgesamt sehr zufrieden. 

Auch am Freitag überzeugt die Abendmensa mit einer großen Auswahl, besonders auch an veganen oder vegetarischen Gerichten. Den Lahmacun gab es in zweifacher Ausführung, mit Fleisch (3,80€) oder vegan (3,40€). Wir haben den veganen Lahmacun probiert, der mit einem kleinen Beilagensalat serviert wurde. Wie ein herkömmlicher Lahmacun hat er zwar nicht geschmeckt, da der Teig eher an einen Pfannkuchen erinnert hat. Trotzdem war die Mischung aus veganem Erbsen-Hack und Füllung sehr lecker und die Portion hat satt gemacht. Auch das Pide konnte man, ebenfalls inklusive Beilagensalat, in vegan (mit Spinatfüllung) oder mit Fleisch bestellen. Der Spinat war laut Aussage der Testenden etwas zu trocken, der Boden des Hackfleisch-Pides etwas lasch. Ganz an den Geschmack des Essens in einem herkömmlichen Döner-Restaurant kommt die Mensa also nicht. 

Fazit: 

Auch am Freitag gab es eine große Auswahl mit vielen Gerichten, die in einem guten Preis-Leistungsverhältnis standen. Gewundert hat mich, dass es um 19:00 Uhr ziemlich leer war, ich hätte mit einem größeren Andrang gerechnet. Insgesamt lässt sich die Abendmensa am Freitag weiter empfehlen. 

Punkte: 7/10

Einen klarer Sieger zu küren ist, wie ihr sehen könnt, gar nicht so einfach. Insgesamt können wir euch die Abendmensa auf jeden Fall weiter empfehlen.

Letzte Artikel von Universum Redaktion (Alle anzeigen)