Skip to content
Das Online-Magazin der JLU
Das Online-Magazin der JLU
Primary Navigation Menu
Menu
  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
Secondary Navigation Menu
Menu
  • Campusleben
  • Studium
  • Stadt ohne Meer
  • Projekte
  • Perspektiven

Stadt ohne Meer (Page 2)

Das Gießener Stadtleben, lokale Aktionen etc.

Gold im Getriebe – Theaterwissenschaftler*innen unter sich

2021-07-07
By: Ana Paula Kah Acosta
On: 7. Juli 2021
In: Projekte, Stadt ohne Meer, Studium

Ende Mai fand ein ganz besonderes Festival statt – ein Theater-Festival. Ich habe mir verschiedenen Veranstaltungen angeschaut und mich gefragt: Was bedeutet Theater machen heutzutage überhaupt? Dabei habe ich Theaterwissenschaftler*innen ganz unter sich erlebt.Read More →

Ein Semester wie kein anderes – über das Studieren während Corona

2020-07-09
By: Ana Paula Kah Acosta
On: 9. Juli 2020
In: Campusleben, Stadt ohne Meer

Webex-Meetings, Online-Vorlesungen und chatten auf der Pinnwand – studieren hat 2020 viele neue Aspekte. Ein Erfahrungsbericht über ein Semester, das wir alle in Erinnerung behalten werden.Read More →

COVID-19 & die Rolle der Medien – eine Lokalzeitung als Ratgeber, Betreuer und Partner

2020-06-05
By: Adrian Mertes
On: 5. Juni 2020
In: Stadt ohne Meer

Marc Schäfer ist Ressortleiter der Stadtredaktion bei der Gießener Allgemeinen Zeitung (GAZ) und ehemaliger Student der JLU. In einem Interview spricht er über den medialen Umgang mit der Corona-Pandemie aus der Sicht einer Gießener Lokalzeitung.Read More →

JLU for Future? – Eigentlich nicht.

2020-01-29
By: David Hopper
On: 29. Januar 2020
In: Campusleben, Projekte, Stadt ohne Meer

Der zähe Kampf der „Students for Future“ für eine nachhaltige Uni.Read More →

Muss ich JournalistIn werden? – Masterstudentin erzählt von ihrem Weg zur Gießen-App.

2019-12-18
By: Moritz Tübbecke
On: 18. Dezember 2019
In: Perspektiven, Stadt ohne Meer

Frau F.*, Studentin der Fachjournalistik Geschichte, arbeitet neben ihrem Studium in der Abteilung der Gießen-App des Unternehmens für digitales Stadtmarketing (DISTAMA). In einem Gespräch gibt Hannah mir als Erstsemesterstudent Einblicke in ihre Studiums- und Berufserfahrung.Read More →

Das Hören neu lernen – Einblicke in ein alternatives Seminar

2019-10-23
By: Adrian Mertes
On: 23. Oktober 2019
In: Campusleben, Stadt ohne Meer, Studium

Wie hören wir? Und wie sollten wir hören? Wie wichtig Fehler sind, was das Fremde uns bietet und wie wir versuchen können, unser Ohr aufzuwecken, erfahrt Ihr hier. Begleitet uns und schickt Euer Ohr auf Wanderschaft.Read More →

Ein Sprung ins Ungewisse? – vom Hörsaal ins Tattoo-Studio

2019-09-23
By: David Hopper
On: 23. September 2019
In: Stadt ohne Meer

Erneut neigt sich ein Semester seinem Ende zu. Während sich nun die meisten Studierenden erstmal in alle Himmelsrichtungen zerstreuen, sich der Arbeit zuwenden oder sich vorbildlich an die Hausarbeiten machen, endet für andere mit der Abgabe der Bachelor- oder Masterarbeiten nicht nur das Semester, sondern auch das Studium. Doch was jetzt?Read More →

WG-Flohmarkt 2019 – Über Klamotten, Krimskrams und Kleinmöbel

2019-07-30
By: Adrian Mertes
On: 30. Juli 2019
In: Projekte, Stadt ohne Meer

Die neunte Auflage des Gießener WG-Flohmarktes erweckte in diesem Jahr wieder viele WGs, Gärten und Hinterhöfe zum Leben. Eine perfekte Gelegenheit, um neue Winkel der Stadt zu erkunden. Eindrücke einer Reise durch die Stadt, die über Nacht zum Flohmarkt wurde.Read More →

Wir sind wieder da

2019-07-25
By: Adrian Mertes
On: 25. Juli 2019
In: Campusleben, Perspektiven, Projekte, Stadt ohne Meer, Studium

Nach einer langen Pause der technischen Neuerungen ist das Universum-Magazin unter neuer Leitung wieder aktiv. Es hat sich viel verändert – im Großen wie im Kleinen: Neue Designs, neue Ideen und eine neue Mentalität.Read More →

Beitragsnavigation

Vorherige 1 2
Historisches Institut
Philosophikum I
Otto-Behaghel-Straße 10 C
35394 Gießen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Impressum Designed using Hoot Business. Powered by

 

Lade Kommentare …