Wahrnehmungsunterschiede
vom Alltag einer paralympischen Spitzensportlerin an der JLU.Read More →
Ein Semester wie kein anderes – über das Studieren während Corona
Webex-Meetings, Online-Vorlesungen und chatten auf der Pinnwand – studieren hat 2020 viele neue Aspekte. Ein Erfahrungsbericht über ein Semester, das wir alle in Erinnerung behalten werden.Read More →
COVID-19 & die Rolle der Medien – eine Lokalzeitung als Ratgeber, Betreuer und Partner
Marc Schäfer ist Ressortleiter der Stadtredaktion bei der Gießener Allgemeinen Zeitung (GAZ) und ehemaliger Student der JLU. In einem Interview spricht er über den medialen Umgang mit der Corona-Pandemie aus der Sicht einer Gießener Lokalzeitung.Read More →
Vom linken Künstler zum Trump-Supporter
Journalistin Emily Ulbricht spricht über ihren Podcast „F*** your feelings“.Read More →
In drei Tagen zum eigenen Song – Musikstudenten auf ihrem Weg zur Songproduktion
Wie funktioniert eine professionelle Song-Aufnahme? Und wie nicht? Begleitet uns und erlangt Einblicke in die Praxis des JLU-Tonstudios.Read More →
Zwischen Tagebuch und Troll-Paradies
Studentenapp Jodel – Next-Level-Vernetzung oder Automat für reaktionäre Ideologien?Read More →
Von Fake News zum Bullshit – philosophisch betrachtet
Was sind Fake News? Was heißt es, zu lügen? Und was bitte ist Bullshit?Read More →
The Report Needs to Become More Visual
Bildredakteur Kevin Mertens über Entwicklungen und Perspektiven des „Visual Journalism“.Read More →
JLU for Future? – Eigentlich nicht.
Der zähe Kampf der „Students for Future“ für eine nachhaltige Uni.Read More →
Digitale Abstinenz – Ein Leben ohne Apps
Eine Woche ohne Smartphone: Klingt kompliziert? Wie wär’s mit einem Monat? Oder drei?Read More →