Gießen ist klein, sehr schnell hat man das Gefühl alles gesehen und gemacht zu haben  – denkt ihr. Wenn man nämlich genauer hinschaut, merkt man, dass das gar nicht stimmt. In diesem Beitrag stellen wir euch ein paar Orte in Gießen vor, die ihr als Studierende gut besuchen könnt. 

Das Uni-Kino „Flimmerkiste“

Kino ist toll – wäre es nur nicht so unsagbar teuer. Wenn man aber trotzdem mal Lust hat in Kinoatmosphäre und mit Popcorn in der Hand einen Film zu schauen, kann man das Uni-Kino „Flimmerkiste“ besuchen. Während des Semesters werden im Großen Hörsaal des Zeughauses jeden Donnerstag um 20:00 Uhr Filme gezeigt; und das für nur zwei Euro. Für einen günstigen Preis gibt es auch Snacks und Getränke, wer ganz viel Glück hat, kann zu Beginn jeder Vorstellung auch eine Freikarte für den nächsten Kinobesuch gewinnen. Natürlich laufen im Uni-Kino keine aktuellen Filme oder Neuerscheinungen, das Programm ist aber trotzdem vielfältig: Neben Mainstream-Filmen zeigt das Uni-Kino auch Arthouse-Produktionen und bietet besondere Themenabende an, die einen Film mit einer geführten Diskussion begleiten. Am Anfang des Semesters gibt es außerdem immer die Möglichkeit bei den Zuschauerfilmen für den eigenen Favoriten abzustimmen und selbst Vorschläge einzubringen.  

Kleiner Tipp: Da es sich bei dem Kinosaal um einen ganz normalen Hörsaal handelt, sind die Stühle entsprechend bequem. Deswegen empfiehlt es sich, Kissen mit zunehmen.

Zum Kinoprogramm: https://www.unifilm.de/studentenkinos/Giessen 

Adresse: Zeughaus, Großer Hörsaal, Landgraf-Philipp-Platz, 35390 Gießen

Makerspace Gießen

Im Makerspace Gießen ist alles möglich. Ein Geburtstagsgeschenk basteln, mal einen 3D-Drucker benutzen oder VR-Brillen testen? Alles kein Problem! Der Makerspace Gießen ist eine offene Werkstatt, in der sich jeder einmal ausprobieren kann. Der Fokus liegt auf digitalen Technologien: Lasercutter, 3D-Drucker und Mikroelektronik. Außerdem könnt ihr Näh- und Stickmaschinen benutzen und mit einem Schneidplotter Textilien bedrucken lassen. Für die Zukunft ist außerdem auch eine Holz-Werkstatt geplant. Im Eingangsbereich gibt es eine kleine Ausstellung, die Inspiration gibt und euch zeigt, was alles möglich ist. Egal ob mit Vorerfahrung oder gar keiner Ahnung – im Makerspace wird euch weitergeholfen und eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Immer wieder könnt ihr euch auch zu bestimmten Themen wie Künstliche Intelligenz oder 3D-Druck bei kostenlosen Vorträgen informieren. Neben der Werkstatt gibt es außerdem auch einen großen, hellen Co-Working-Space, an dem ihr an einigen Tagen (dafür am besten immer den Veranstaltungskalender überprüfen) bei Kaffee und Kuchen an euren Projekten arbeiten könnt. Unterstützt wird der Makerspace Gießen unter anderem von der JLU und kann deswegen kostenfrei (oder gegen eine kleine Spende) genutzt werden. 

Weitere Infos: https://makerspace-giessen.de 

Adresse: Walltorstraße 57, 35390 Gießen

Das Stadttheater Gießen

Das schöne Gebäude am Berliner Platz kennt jeder. Aber wart ihr auch schon drin? Denn mit eurem Studierendenausweis könnt ihr euch alle Vorstellungen des Stadttheaters kostenlos anschauen.  Das Semesterticket gilt immer drei Tage vor der jeweiligen Vorstellung für alle verfügbaren Plätze. Dafür müsst ihr entweder online im Ticketshop die Option „Semesterticket JLU“ auswählen oder ins „Haus der Karten“ gehen und dort euren Ausweis vorzeigen – alles ganz einfach und unkompliziert. Das Stadttheater Gießen ist ein Fünfspartenhaus, das heißt im Programm findet ihr Musiktheater, Tanz, Schauspiel, Junges Theater und Konzerte. Neben dem „Großen Haus“ direkt am Berliner Platz gibt es außerdem auch das „Kleine Haus“, eine kleinere Studiobühne mit Bar. Es lohnt sich oft, etwas früher zu den Vorstellungen zu gehen, um die Stückeinführungen mitzukriegen! 

Informationen zur aktuellen Spielzeit: https://stadttheater-giessen.de/de/premieren/

Adresse Stadttheater: Südanlage 1, 35390 Gießen

Adresse „Haus der Karten“: Kreuzplatz 6, 35390 Gießen

Ana Paula Kah Acosta
Letzte Artikel von Ana Paula Kah Acosta (Alle anzeigen)