Skip to content
Das Online-Magazin der JLU
Das Online-Magazin der JLU
Primary Navigation Menu
Menu
  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
Secondary Navigation Menu
Menu
  • Campusleben
  • Studium
  • Stadt ohne Meer
  • Projekte
  • Perspektiven

Stadt ohne Meer

Das Gießener Stadtleben, lokale Aktionen etc.

Zwischen Kämpfen und Verstehen – die Gießener OMAS-GEGEN-RECHTS

2022-01-20
By: Adrian Mertes
On: 20. Januar 2022
In: Stadt ohne Meer

Wenn Omas auf die Straße gehen.Read More →

A Blast From the Past: Verbindungsstudenten

2021-12-23
By: Wintana Habte
On: 23. Dezember 2021
In: Campusleben, Stadt ohne Meer

Sexistisch, gefährlich, rechts. Das sind nur ein paar der Adjektive mit denen Studentenverbindungen beschrieben werden. Im Gespräch mit zwei Verbindungsstudenten erfahre ich, wieviel davon stimmt und wie sich das Leben als Verbindungsstudent gestaltet. Read More →

CleanUpWalks

Wer feiern kann, der kann auch aufräumen? – Die Gießener CleanUpWalks

2021-11-11
By: Julika Giese
On: 11. November 2021
In: Projekte, Stadt ohne Meer

Bei der Nachttanzdemo wird für die politische Zukunft Gießens demonstriert und natürlich getanzt. Aber wer räumt den Müll, der dabei entsteht, wieder auf?Read More →

Zwischen Verständnis und Grenzen – „Querdenkende“ im Freundes- und Familienkreis

2021-09-08
By: Debora Herold
On: 8. September 2021
In: Projekte, Stadt ohne Meer

Für einen Gießener Medizinstudenten bedeutete die Corona-Pandemie das Ende einer engen Freundschaft. Wie kam es dazu? Und was hat Telegram damit zu tun? Darüber spricht er in einem Interview mit dem Universum.Read More →

Leben in der Villa

2021-07-14
By: Adrian Mertes
On: 14. Juli 2021
In: Projekte, Stadt ohne Meer

Zwölf Männer, ein Glaube, eine christliche WG. Es ist kein Paradies – aber sie arbeiten daran.Read More →

Gold im Getriebe – Theaterwissenschaftler*innen unter sich

2021-07-07
By: Ana Paula Kah Acosta
On: 7. Juli 2021
In: Projekte, Stadt ohne Meer, Studium

Ende Mai fand ein ganz besonderes Festival statt – ein Theater-Festival. Ich habe mir verschiedenen Veranstaltungen angeschaut und mich gefragt: Was bedeutet Theater machen heutzutage überhaupt? Dabei habe ich Theaterwissenschaftler*innen ganz unter sich erlebt.Read More →

Ein Semester wie kein anderes – über das Studieren während Corona

2020-07-09
By: Ana Paula Kah Acosta
On: 9. Juli 2020
In: Campusleben, Stadt ohne Meer

Webex-Meetings, Online-Vorlesungen und chatten auf der Pinnwand – studieren hat 2020 viele neue Aspekte. Ein Erfahrungsbericht über ein Semester, das wir alle in Erinnerung behalten werden.Read More →

COVID-19 & die Rolle der Medien – eine Lokalzeitung als Ratgeber, Betreuer und Partner

2020-06-05
By: Adrian Mertes
On: 5. Juni 2020
In: Stadt ohne Meer

Marc Schäfer ist Ressortleiter der Stadtredaktion bei der Gießener Allgemeinen Zeitung (GAZ) und ehemaliger Student der JLU. In einem Interview spricht er über den medialen Umgang mit der Corona-Pandemie aus der Sicht einer Gießener Lokalzeitung.Read More →

JLU for Future? – Eigentlich nicht.

2020-01-29
By: David Hopper
On: 29. Januar 2020
In: Campusleben, Projekte, Stadt ohne Meer

Der zähe Kampf der „Students for Future“ für eine nachhaltige Uni.Read More →

Muss ich JournalistIn werden? – Masterstudentin erzählt von ihrem Weg zur Gießen-App.

2019-12-18
By: Moritz Tübbecke
On: 18. Dezember 2019
In: Perspektiven, Stadt ohne Meer

Frau F.*, Studentin der Fachjournalistik Geschichte, arbeitet neben ihrem Studium in der Abteilung der Gießen-App des Unternehmens für digitales Stadtmarketing (DISTAMA). In einem Gespräch gibt Hannah mir als Erstsemesterstudent Einblicke in ihre Studiums- und Berufserfahrung.Read More →

Beitrags-Navigation

1 2 Nächste
Historisches Institut
Philosophikum I
Otto-Behaghel-Straße 10 C
35394 Gießen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Impressum Designed using Hoot Business. Powered by

 

Lade Kommentare …